SLS Druck
Pulver-Drucker von Formlabs
Vorteile
Sehr robust
Keine Stützstrukturen notwendig
Komplexeste Formgebung möglich
mechanisch und thermisch belastbar

Materialien
Beim SLS-Druck setzen wir auf die Verwendung von Nylon PA12, einem äußerst robusten, flexiblen und langlebigen Material. Diese Materialeigenschaften machen es
ideal für eine breite Palette von Anwendungen, angefangen bei Prototypen bis hin zu fertigen Endprodukten.
Wie funktionierts?
Selektives Lasersintern (SLS) ist ein additives Fertigungsverfahren, das einen Hochleistungslaser verwendet, um kleine Polymerpulverpartikel zu einer massiven Struktur zu sintern.
Der Drucker erhitzt das Pulver auf eine Temperatur leicht unterhalb des Schmelzpunktes des Rohmaterials.
Der Laser tastet einen Querschnitt des 3D-Modells ab und erhitzt dabei das Pulver
auf eine Temperatur knapp unterhalb des Schmelzpunktes des Materials oder exakt darauf.
Bei der Verwendung des Fuse 1 von Formlabs wird das Pulver in einer dünnen Schicht auf einer Plattform innerhalb der Konstruktionskammer verteilt.
Nach dem Druckprozess wird das überschüssige Pulver mit dem Sift entfernt und durch den Sinter recycelt.
Wofür SLS Druck?
Ersatzteile
Figuren
Robuste Teile
